Naja, walken tut er ja unvermeidlich. Wenn es nur gelingt, bei gleichen Rollverlusten auch noch elektrische Energie zu erzeugen, dann hat das Produkt in erstinstanzlicher Milchmächenrechnung seine Daseinsberechtigung. Die Ökobilanz steht freilich auf einem anderen Papier (das fein säuberlich von der Hochglanzbroschüre getrennt unter Verschluss gehalten wird).
Viel größeres Energiesparpotential besitzt doch die Verminderung der Rollreibung und der Strömungsverluste in der Luft. Und da kann ich immer nur den Kopf schütteln, wenn Elektro-Autos unter dem Öko-Etikett auf den Markt kommen, deren Leistungsdaten die schiere Energieverschwendung dokumentieren.
Lesezeichen