- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kondensatorspannung kurzschliessen

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    10

    Kondensatorspannung kurzschliessen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi leute

    habe mir ein kleines netzteil mit trafo, gleichrichter und festspannungregler gabaut. möchte gerne wissen wie ich die ladungsspannung am siebkondensator beim ausschalten löschen kann. da die sich sonst beim ausschalten nur langsam entlädt und das stört mich.

    vielen dank schonmal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.03.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    117
    Indem du den Kondensator kurzschliesst. Wenn möglich einen Verbraucher daranhängen, weiss net, ob dein Kondensator dir für ständige Kurzschlüsse böse sein wird oder nicht.
    Wenn gar kein Verbraucher dran ist, entlädt sich ein Kondensator sogut wie garnet.

    lg binaer
    Alkohol ist des Menschen grösster Feind!
    Doch in der Bibel steht geschrieben, du sollst auf deine Feinde lieben!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    208
    Auf keinen Fall kurzschließen, es entstehen extreme Ströme und schadet der Lebensdauer..........häng einen Verbraucher dran, Lastwiderstand, Glühlampe etc.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Was wird denn als Siebkondensator drin sein?
    Pro 1000µF hat man mit 100Ohm Last (also 10mA pro Volt), 0,1s Zeitkonstante beim Entladen.
    Reicht das, oder soll beim Abschalten eine Entladungsschaltung aktiviert werden?
    Manfred

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2005
    Beiträge
    10
    ich hab da 2000uF drin. kurzschliessen wollte ich das ding auch nicht unbedingt. ich überleg mir die leistung an einem lastwiderstand zu "verbraten"

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Falls die Antwort zu kurzgefasst war: mit 500Ohm Lastwiderstand hat man pro 2V einen zusätzlichen Latstrom von 1mA und eine Entladezeitkonstante von 1s.
    Manfred

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress