Die Funktion Solve ist ganz nett, aber von Mathlab. Es braucht schon einige Einarbeitungszeit um mit Mathlab umgehen zu können, abgesehen vom Preis.
Wenn du mehr mit Mathematik machen willst, kann man Scilab empfehlen. Leicht ist es aber auch nicht.
Zum Problem Schnittpunkt 2er Kreise: man erhält 0-2 Lösungen (berührend, oder 2 Schnittpunkte, oder gar kein Schnittpunkt), daher muss man vorher überprüfen welche Lösung die richtige ist. Dabei insbesondere auf Divison durch Null aufpassen.
Kosinussatz bietet sich dafür an.
Schnittpunkt 3er Kreise: wie oben, nur 3x so viele Lösungsmöglichkeiten.
Da du dich anscheinend auf GPS beziehst (Doku): mit den ganzen Abweichungen ergibt sich ein Bereich in dem die Position liegt.
Einfacherer Ansatz: richtigen Schnittpunkte von Kreis 1 und 2, 2 und 3, 3 und 1 berechnen, und daraus den Mittelwert. Damit umgeht man die Mehrdeutigkeiten.
Am Besten vorher alles in Ruhe durchrechnen, Formeln ausrechnen und vereinfachen wenn geht, und erst dann das Programm schreiben. Die Atmegas sind mathematisch nicht so gut drauf.
LG!
Lesezeichen