Was für ne Leistung sollte das geben? Einfach nur Strom mal Spannung geht doch bei kapazitiven Lasten nicht, oder?
Im Prinzip ist Strom*Spannung schon richtig. Bloß sind ja beide Größen nicht zeitlich konstant.
Wenn dein Rechtecksignal nicht einbricht, kriegst du eine Näherung indem du annimmst, dass die Kapazität des Schwingers(2400pF stand oben) mit der erregenden Frequenz(40kHz) umgeladen wird. Um daraus auszurechnen, wieviel Leistung tatsächlich aufgenommen wird, müsste man aber noch den Eingangswiderstand kennen(2400pF*40kHz*10V macht etwa 1mA, verbraucht werden dabei dann 10mW - wo auch immer die dann hingehen).
So genau hab' ich mich damit aber nicht beschäftig. Vielleicht weis ja jemand, welche Verluste bei Lautsprechern am meisten ins Gewicht fallen.