Im Datenblatt ist die Abstrahlung auf der Basis einer Anregung von 10Vrms bei 40kHz angegeben.

Da die spezifizierte Anregung sinusförmig ist kann man von der Rechteckfunktion den spektralen Anteil bei 40kHz bestimmen.

Das ist ungefähr das gleiche wie die Amplitude (man kann aber auch das Signal mit der Sinunsfunktion falten, um die spektrale Komponente zu bestimmen.)
Manfred