VIELEN VIELEN DANK BMS
ich habe nie im Leben daran gedacht so schnell eine Antwort zu bekommen.
ich habe mit so einer h-brücke (L293D) auch schon gearbeitet und sogar schon einen Roboter (fals man das einen roboter nennen kann) gebaut.
Das problem ist, dass ich ein Schulprojekt am laufen habe bei dem wir ein 20 KG Schweres Gefährt bewegen müssen. Ich habe herausgefunden, dass ein Rasenmähroboter mit 7 KG, 20 Watt hat. also habe ich gedacht 60 Watt würden vermutlich genügen. Bei 12 Volt wären das allerdings ca 5 Ampere, was die L293D und auch die L298 nicht aushalten. Mit anderen H-bücken finde ich nichts Handfestes im Internet. Außerdem ist so eine H-brücke eingentlich ja nicht so kompliziert.

Könnte ich die oben gezeigte schaltung irgendwie anderst zum laufen bekommen? Wie meinten Sie das mit den PNP Transistoren? Wie mach ich das dann mit 5v vom arduino?

Danke noch einmal

ROBOTER SIND COOL