- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Sensor für vertikale Messung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Was für Änderungen? Ich schätze mal, es sind Wegänderungen gemeint, wieso nicht gleich beim Namen nennen?
    Wegänderung pro Zeit wäre auch bekannt als Geschwindigkeit.
    Ist die frage, von was du die Größen messen willst. Ist es frei beweglich (Qudrocopter) oder wird es an einem Rahmen bewegt? Für Genauigkeit ist es nämlich meist erforderlich, dass man einen guten Bezugspunkt für die Messung hat. Ein Beschleunigungssensor hat eben das Problem mit der Drift, weil eben immer kleine Abweichungen mit integriert werden. Steht der Sensor beispielsweise ein kleines bisschen schräg, wird ein klitzekleines bisschen von der Erdbeschleunigung auch von den horizontalen Achsen gemessen und integriert, der Weg würde dir dann entsprechend quadratisch weglaufen. Besser ist es da, mittels irgendwelcher stationären Bezugspunkte zu messen, da gibt es auch diverse Verfahren, zu denen hier aber andere sicherlich mehr wissen als ich. Wenn das sich bewegende Objekt an einem Rahmen hängt, lassen sich beispielsweise Anbaumessschieber verwenden, es gibt aber auch noch zB. optische und magnetische Messsysteme für solche Anwendungen.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.02.2015
    Beiträge
    9
    ja ich will ein kameragimbal, so ne art flycam bauen und dabei in der x-Achse die verschiebung um wie viel es sich pro rechenschritt bewegtmessen um den motor gegendrehen zu lassen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    also die vertikale Geschwindigkeit bekommst du am besten mit einem Luftdrucksensor (wenn du kein, wie o.g., stationäres System hast).
    Die Genauigkeit wird wohl bei einem guten Sensor bei max. 15cm/s liegen (also kleinste gut messbare Größe), mit viel Hang zu Ungenauigkeiten.
    Da hilft nur Filtern, damit wirds besser aber u.U. auch Zeitverzögert (Tiefpass-filter).
    Die beste Möglichkeit wäre wohl, eine 7DOF IMU zu nutzen, sprich 3x Acc, 3x Gyro & Luftdrucksensor. Damit kannst du den Acc integrieren und das dann mit der Ableitung vom Luftdruck (bzw. der Höhe) fusionieren, gibt sehr gute Ergebnisse. Die Genauigkeit lässt sich so ca. auf 2cm/s steigern (grob geschätzt).
    Zur Fusion eignet sich ein Komplementärfilter oder ein Kalmanfilter.
    Optimalerweise wird die Beschleunigung in vertikaler Richtung noch Neigungskompensiert, sodass es in jeder Ausrichtung stimmt. Da kann es aber passieren, dass man die Ausrichtung nicht in Euler-Winkel representieren kann, sondern z.b. auf Quaternionen ausweichen muss, was wieder einiges an Rechenleistung / Zeit fordert.
    Kommt eben auch drauf an, was für Resourcen du zur Verfügung hast.

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Software für CE-konforme Messung der Standby-Leistung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 07:10
  2. Spannung für Messung an AVR verschieben
    Von chris@franke im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 18:07
  3. Kapazitive Messung für Wassertank
    Von TobiasBlome im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 19:57
  4. Kleiner Sensor zur Messung geringer Distanzen
    Von Sefiroth im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 16:08
  5. PT100 Temperatursensor wie benutzen für messung.
    Von mirco13 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 10:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test