Hallo Leute,
mir raucht der Kopf! Hab ein kleines Programm aus dem Buch von Günter Schmitt
im Editor von Atmel Studio4 geschrieben.
Das Projekt "mega8test" im Studio 4 angelegt, aber noch nicht zum laufen gebracht.
Der Programmer AVR ISP mkII steht mir zur Verfügung.
// Projekt: mega8test 11.02.2015
// Datei: mega8test02.c
// PORTB Output PB7...PB0 = 8x LED
// PORTC Output PC5...PC0 = 6x LED
// PORTD Input PD7...PD0 = 8x Schalter
// Konfiguration: interner Oszillator 1MHz, ext. Reset-Signal
#include <avr/io.h>
#define Takt 1000000 // Systemtakt 1 MHz intern
void main (void) // Hauptfunktion, was ist das?
{ // Anfang der Hauptfunktion
DDRB = 0xFF; // PORTB = Output (Warum ; ?)
DDRC = 0xFF; // PORTC = Output
// Testschleife PC0 gemessen 70,7 KHz
while (1) // unendliche Schleife
{ // Anfang des Schleifenblocks
PORTB = PIND; // Eingabe PORTD nach Ausgabe PORTB
PORTC++; // Dualzähler auf PORTC um 1 erhöhen
} // Ende der while-Schleife
} // Ende der Hauptfuktion main
Frage hierzu:
// muß ich doch vor einem Kommentar setzen.
Aber was ist das denn..//#include <lcd_162_mini-no-wait.c> auch ein Kommentar?
Oder while (1) unendliche Schleife?? Und die (1)
Ich muß mir erst mal einige kurze einfache Programme anschaun, um die vielen Zeichen kennen zulernen.
Grüße
Rolf
Lesezeichen