Naja, dass ein Gleitlager mehr Spiel als eine Kugelumlaufbuchse hat, ist zweifellos richtig. Aber es ist schon so, dass es direkte Austauschtypen für Kugelumlaufbuchsen als Gleitlagerbuchsen gibt (Beispiel). Es ist nicht so, dass das grundsätzlich keinen Sinn macht. An der Zeichnung oben stehen jetzt keine Dimensionen, aber man könnte natürlich längere Buchsen verwenden, wenn man der Ansicht ist, dass das verkippen in einer kritischen Größenordnung liegt. Schon aus Kostengründen würde ich billige (chinische) Kugelumlaufbuchsen Gleitlagerbuchsen in der Regel vorziehen, das hier wäre ja aber ein Anwendungsfall, wo der Vorteil des Gleitlagers, dass es nicht nur "punktuell" anliegt, ein Argument für das Gleitlager ist.
Aber wie Geistesblitz schon sagt, man kann natürlich auch grundsätzlich über andere Konstruktionsweisen nachdenken. Eine Gewindespindel mit Spindelmutter hätte auch den Vorteil dass der Aufbau selbsthemmend wäre.
Gruß
Malte
Lesezeichen