- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Getriebemotor mit viel Kraft 6V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Ich Suche natürlich ein Getriebemotor, der viel Kraft hat, aber nicht zu langsam ist.
    -min. 45 U/min
    -Viel Kraft
    -Länge ca.50mm mit Welle, 70mm ist eher schon harte Grenze.
    -9V Wäre eigentlich auch machbar, aber evtl findet ihr es in 6V ...
    Für solche Zwecke benutze ich kleine Motoren mit Metallgetriebe. Einkauf direkt bei pololu, Las Vegas (NV) ; gibts aber auch bei diesem deutschen Händler. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht (auch wenn ich vor Jahren bei Pololu nicht immer spezifikationsgerechte Motordaten messen konnte - das wurde von denen SEHR kulant bereinigt!!!).

    Für Deinen Zweck könnte der Motor GM14a 298:1 Mini Getriebemotor Sinn machen.

    ......Bild hier  

    Maximales Drehmoment bei 6V rund 0,3 Nm bei nem knappen 1 A, die Drehzahl wird im "Normalbetrieb" bei halber Last in der Gegend von 50 Upm liegen - maximal sind 75 Upm genannt. Abtriebswelle Stahl, 3 mm, mit Anflachung. Länge rund 35 mm, Breite 12 mm, Höhe 10 mm. Zu diesen Motoren verwende ich eine entsprechende, sehr gut montierbare Motorhalterung die den Motor auch in axialer Richtung gut fixiert:

    ......Bild hier  ......Bild hier  

    Ähnliche Motoren mit sehr hohen Übersetzungen (z.B. 1000:1) sind so kräftig, dass sie im Blockierfall sogar ihr eigenens Getriebe zerstören können. Also: Kraft satt!!! Und es gibt auch gute Kupplungen dafür.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    DjEKI
    Gast
    WoW danke, darauf habe ich noch gehofft, dass jemand mir so ein schönes Angebot zeigt
    Wenn der wirklich 30Ncm hat, dann ist es das Leistungsstärkste in seiner Größe. Ich habe leider nur nicht die Daten gefunden, wo die Angabe für 0,3Nm steht. Trotzdem, bei der Untersetzung und das bei 50U/min ist der wirklich unschlagbar.
    Dann probiere ich den aus und wenn alles funktioniert, dann poste ich es in einem neuen Thread.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Wenn der wirklich 30Ncm hat... leider nur nicht die Daten gefunden, wo die Angabe für 0,3Nm steht ...
    Ein Bericht im gleichen Thread wäre sinnvoller - dann steht nämlich die Lösung bei der Aufgabe.

    Hmmm, 30Ncm . . . oder probieren wir mal 30 cm. Rechne das doch bitte mal in Meter um . . . ich kenn solche Blockaden.

    Nachtrag zu 0,3 Nm - trotz/wegen der 25. CGPM.
    Die technischen Daten aus dem gelobten Land sprechen natürlich von "Stall Torque (6V): 44.90 in*oz" (Ne Dimension mit immerhin EINEM Stern!). Daraus errechnet mein hauseigenes Motordatentool den genannten Wert in SI-Einheiten; daher auch meine Angabe in [m].
    Geändert von oberallgeier (07.02.2015 um 13:19 Uhr) Grund: 25. CGPM
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Gut, der Stall Torque ist das Drehmoment im Stillstand, während die 50 U/min wahrscheinlich für den Leerlauf gelten, also ohne Belastung. wenn also eine Kraft wirkt (zB. der Widerstand durchs Schneiden) wird der Motor langsamer. Wenn das ein M3-Gewinde ist, ließe sich sogar die maximale Kraft berechnen, die die Mechanik erzeugen kann: F=M*2*pi/Steigung. Mit M=300Nmm und Steigung=0,5mm ergibt sich eine maximale Kraft von 3770N. Das ist wirklich sehr ordentlich, selbst wenn sich der Wert noch durch den Wirkungsgrad verringert
    Da könnte man sich glatt überlegen, einen schnelleren und schwächeren Motor zu nehmen, ist wahrscheinlich immernoch stark genug, der Vorgang ginge dann aber schneller.
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    DjEKI
    Gast
    Über 3000N sind echt häftig, trotzdem versteh ich irgendwie nur Bahnhof. Ich denke mal, dieser hier Wird wohl dann der richtige sein. Die Halterung, die du mir gepostet hast, wird die auch für den passen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    ... während die 50 U/min wahrscheinlich für den Leerlauf gelten, also ohne Belastung ...
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    ... die Drehzahl wird im "Normalbetrieb" bei halber Last in der Gegend von 50 Upm liegen - maximal sind 75 Upm genannt ...
    Wahrscheinlich ... ? ? ? Die von mir genannte Leerlaufdrehzahl steht im Datenblatt (dort heißt die Unloaded RPM), dazu auch der Link oben :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    DjEKI
    Gast
    Würde die Halterung zu mein Link passen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Erik Huber Beitrag anzeigen
    Würde die Halterung zu mein Link passen?
    Soweit ich es sehe und diese Typenreihe kenne - ja. Hilfreich ist trotzdem eine entsprechende Bemerkung bei der Bestellung :.-.)

    Zitat Zitat von Erik Huber Beitrag anzeigen
    Über 3000N sind echt häftig ...
    Stimmt ! Soweit ich Deine Konstruktion abschätzen kann, hast Du als Schubspindel eine (?metrische) M4er Schraube. Die hat als 4.6er grad etwas über 3 kN Tragkraft. Ich schätze (rate!!), dass die bei Drucklast wegknickt *ggg*. Da würde ich das Ganze nachrechnen (auch wenns eine Tetmejerkickung ist *ggg*) . . . nicht zuletzt die Reibung bei den 60° Flankenwinkel gibt schon einen recht geringen Wirkungsgrad. Andererseits hat nach meinen Unterlagen die M4/DIN 13-1 selbst als 4.6 ein Anzugsmoment von einem (1,02) Nm.
    Geändert von oberallgeier (08.02.2015 um 10:27 Uhr) Grund: Nachtrag: Schraubenfestigkeit
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Motoren mit höchster Kraft/Volumen dichte
    Von ChRiZ im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 11:57
  2. Exohand: Roboterhand mit Kraft und Gefühl
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 11:40
  3. l6208+schrittmotor zieht viel zu viel Strom
    Von michiE im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 19:09
  4. Roboerarm mit etwas mehr Kraft als Modellbau-Servos
    Von toemchen im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 12:17
  5. Motor mit Drehzahl und Kraft
    Von BoondockDuck im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test