Würde die Halterung zu mein Link passen?
Würde die Halterung zu mein Link passen?
Soweit ich es sehe und diese Typenreihe kenne - ja. Hilfreich ist trotzdem eine entsprechende Bemerkung bei der Bestellung :.-.)
Stimmt ! Soweit ich Deine Konstruktion abschätzen kann, hast Du als Schubspindel eine (?metrische) M4er Schraube. Die hat als 4.6er grad etwas über 3 kN Tragkraft. Ich schätze (rate!!), dass die bei Drucklast wegknickt *ggg*. Da würde ich das Ganze nachrechnen (auch wenns eine Tetmejerkickung ist *ggg*) . . . nicht zuletzt die Reibung bei den 60° Flankenwinkel gibt schon einen recht geringen Wirkungsgrad. Andererseits hat nach meinen Unterlagen die M4/DIN 13-1 selbst als 4.6 ein Anzugsmoment von einem (1,02) Nm.
Geändert von oberallgeier (08.02.2015 um 10:27 Uhr) Grund: Nachtrag: Schraubenfestigkeit
Ciao sagt der JoeamBerg
mhm... war wohl doch zu wenig xD Es kann das Papier bis zur Hälfte schneiden, dann ists vorbei. Habe mir jetzt den gm14a bestellt und mal sehn, was der so leisten kann.
Fertig ! klappt jetzt wunderbar. Leider bin ich so ein Typ, der es nicht ordentlich macht, da man zuerst nicht weis, ob das projekt überhaubt funktioniert. Und wenn es dann funktioniert, dann will ich das so lassen, wie es ist und habe kein Bock mehr auf die 2. Version ^^ Damit will ich nur sagen, das werde ich nicht in fertige Projekte vorstellen. Aber hier kann ich mal ein Youtube Video zeigen https://www.youtube.com/watch?v=xmVi...ature=youtu.be
Ich habe mir nur mal gerade das Drehzahlprofil angesehen, über den Ton im Video.
Die Drehzahlschwankung über der Spindelumdrehung ist ohne weitere Last bei wenigen Prozent.
Der Motor geht beim Schneiden unter Last wohl auf 80% der Drehzahl das ist ganz gut.
Auf dem Rückweg hat er in ersten 4 Umdrehungen etwas viel Last, das ist wohl der Vorschub, oder das Lösen der Klinge, das konnte ich nicht gut erkennen.
Hier bemerkt man auch deutlich die Drehzahlschwankung über der Spindeldrehung.
Der weitere Rückweg geht dann wohl auch bei geringerer Drehzahl als beim Schneiden, zu erkennen an der Periodendauer der Spindelumdrehung.
Es läuft aber wohl erst einmal ganz gut.
![]()
Naja, wenn es euch interessiert, mache ich mal ein Schaltplan. Denn das ist auch der Grund, warum der Motor langsamer dreht beim runterfahren. Denn der Hinweg wird mit einem Relais geschaltet, da benötige ich volle Power und der Rückweg mit ein Transistor. Nun habe ich nicht genau berechnet, welchen Widerstand ich für diesen Transistor benötige und nur abgeschätzt.
Da ich schon ein paar ATtinys mit Sleepmodus programmiert habe und irgendwie die Akkus so schnell leer werden, habe ich mir mit 2 Relais praktisch einen totalen Sleepmodus geschaffen. Also indem einfach kein Strom verbraucht wird beim Ruhezustand.
Lesezeichen