Im Prinzip könnte man den Asuro wohl mit Bascom programmieren, aber ggf. wird der Speicher schnell knapp. Der C_Code von GCC kommt in der Regel mit deutlich weniger Platz aus.

Der Raspi ist einfach nicht gut für den Akkubetrieb geeignet - dafür ist der Stromverbrauch zu hoch. Die Kombination mit der ASURO Platine würde dann immer noch bedeuten, dass man den Ausuro so programmieren muss das er auf externe Befehle reagiert.

Wenn man wirklich µC Programmieren will ist C eigentlich die Sprache der Wahl. Man muss die Sprache nicht lieben - es gibt genügend Gründe sie zu hassen - aber so wirklich kommt man nicht drum herum, wenn man sich ernsthaft mit µC befassen will.
Auch Bascom hat so seine Macken - insbesondere die Einschränkung auf eine Rechenoperation.