- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Grbl Frontend SerialComCNC

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe als "Front End" eine Webserver-Lösung im Netz gefunden:

    www.xyzbots.com/grblweb.html

    Hier wird der Arduino UNO mit GRBL Firmware direkt an einen freien USB Port eines Raspberry Pis angeschlossen. Der Pi wird mit einem Image, welches man von xyzbots.com runterladen kann, bespielt.
    Sobald der Pi dann ans Netzwerk angeschlossen wird, kann man das Web Frontend über den Browser eines Smartphones oder Desktop PCs aufrufen und direkt mit der Steuerung der Fräse loslegen.

    Hier habe ich versucht meine Erfahrungen mit der Fräse ein wenig offen zu legen:

    www.michaelwuehr.de/de/hardware/cnc

    Grüße,
    Michael
    michaelwuehr.de

    CNC - Bearbeitung
    3D - Druck
    Software

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    Hi Michael,
    das hatte ich auch schon kürzlich installiert - war aber dann doch nicht so ganz begeistert davon. Ist ja schon sehr minimalistisch/in der Funktion eingeschränkt.

    ....das autarke Projekt von "mausi_mick" interessiert mich hingegen viel mehr!

  3. #13
    @Andree-hb

    genau deswegen habe ich das ganze mit ein paar Features ergänzt:

    - Auto Probing
    - Auto Leveling
    - Presets für verschiedene Werkstückkoordinaten
    - Fräsmotor Ein/Aus
    - Usw

    evtl stelle ich mal das ganze als GIT Source online, falls Interesse besteht?

    aber mausi_mick, rück mal ein paar Infos raus ))

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...da ist ganz klares Interesse da!

  5. #15
    Na dann werde ich mal ran machen
    michaelwuehr.de

    CNC - Bearbeitung
    3D - Druck
    Software

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Bin noch im Urlaub,
    werde mich Ende Oktober melden und mich zum Source-Code und Änderungen am grbl-Paket äussern.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Hi,

    hab die HW nochmals etwas geändert/reduziert, anstelle der zwei 4x4 Keypads (32 Tasten) hab ich jetzt ein 8x8 Keypad (mit echten 14mmx14mm Tasten) aufgebaut mit einem MCP23017 am I2C-Bus. Nutze aber momentan "nur" 36 Tasten (6x6), mit denen ich die 10 Ziffern, die Buchstaben M,F,G, X,Y,Z, H,I,G,K,L,,R,S,T , P und Q und einige Sonderzeichen / Befehle .-=$!? sowie Del, Blank und CR/LF eingeben kann.
    Die beiden übrigen Reihen /Spalten der Matrix werd ich wohl für Sonderzwecke (Pfeil rechts/links , oben/unten etc.) verwenden.
    Probleme machen mir noch einige / wenige Fehlermeldungen von grbl (siehe Display). Ich weiss nicht, ob das jetzt nur an der Simulation liegt (an dem Test-grbl UNO hab ich keine Motoren angeschlossen, sodass hier der Datentransfer über TX/RX sehr flott
    läuft, vielleicht etwas zu flott ??)


    https://www.youtube.com/watch?v=S7sPyyGJ8GI[/VIDEO]

  8. #18
    Das ist ja mal ein richtig cooles Projekt!
    Respekt - finde ich sehr gut!

    Gibt's da auch Sourcecode dazu?

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe übrigens eine erweiterte Version von GRBLweb namens WoidMill - Controller auf Git und auf meiner Internetseite online gestellt.

    https://github.com/michaelwuehr/woidmill_controller

    WoidMill - Controller
    http://www.michaelwuehr.de/de/softwa...mill-interface/
    michaelwuehr.de

    CNC - Bearbeitung
    3D - Druck
    Software

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Im Prinzip : ja

    da das Projekt aber noch in Arbeit ist , möchte ich das noch nicht auf github oder andere Plattformen stellen.
    Ich muss doch - neben dem sketch - einige libs (EEPROM,SPIRAM,UTFT_ILI9341,..) bereitstellen , die ich geändert habe (z.T. wegen Fehlern, z.T. um sie kompakter zu machen).
    auch hab ich grbl geändert (im Wesentlichen report.h, report.c), sodass man es mit arduino (Spezialversion im Netz) kompilieren muss.
    Eventuell muss ich die Sender-Funktion und die Jog-Funktion (mit ellenlanger Code-Prüfung) auf zwei CPUs trennen, oder die Gcode-Prüfungen drastisch reduzieren.

    Hinzukommt, das ich den Nano mit 3,6 V betreibe, um die diversen Pegelwandler am I2C bzw. SPI-Bus zu sparen (es gibt eine Umbauanleitung im Netz auf 3.3V, aber das ist für 16MHz Takt leicht ausserhalb der Spezifikation.
    Der Umbau auf 3.6V ist nicht so doll, da es wohl kein SOT223 IC mit dieser fixen Spannung und gleicher Pin-Belegung gibt. Ich hab daher einen ..1117 mit zwei Widerständen einbauen müssen ...

    Gruss mausi_mick

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Muss mich doch mal wieder melden.
    Es geht langsam weiter, ich bin dabei das Programm von Arduino (Nano) auf einen anderen (32-bit)Prozessor zu portieren,
    da der Space doch etwas sehr knapp wurde, trotz Verwendung von SPI-Ram und externem EEProm.
    Auch hatte ich Probleme mit der Schnittstelle (Rx/Tx), da verschwanden im Testbetrieb doch einige Messages von grbl.
    (Es kommen z.B. bei Eingabe von $$ (Anzeige grbl-Parameter) doch einige Hundert Byte "aufeinmal" rüber , die abgefangen und z.T. auch angezeigt werden müssen. Ich weiss nicht, ob das auch so kritisch bei laufender Fräse ist, da sind die Quittierungen (ok) vermutlich etwa träger.
    Ich habe zuerst mit einem STM32F103c8t6 gearbeitet (mit Arduino IDE), es war aber doch etwas schwierig, die Software für die verbleibende Hardware (ILI9341 Display incl. SD-Karte und 8x8 Keypad an MCP23017) anzupassen.
    Deshalb habe ich mich jetzt für einen Teensy3.1/3.2 entschieden, der leider etwas teurer (ca 21€) ist.
    Leider kann ich die rasant schnelle ILI9341-Software von PRJ nicht verwenden, da das/der? font von Adafruit nicht richtig passt: entweder ist die Schrift zu klein oder bei Skalierung 2 bereits sehr gross, sodass ich kaum was anzeigen kann. Es gibt da zwar noch andere fonts, die scheinen aber noch nicht integriert/verwendbar zu sein. Daher verwende ich die original UTFT-Lib, die aber leider HW-SPI nicht unterstüzt (Ich benötige jetzt einige Leitungen mehr, da vorher SD-Karte und LCD die SPI Anschlüsse MOSI / SCK gemeinsam hatten...).
    Die Geschwindigkeit ist aber (bei 96MHz ! ) trotzdem beachtlich.
    Der Teensy3 hat auch den Vorteil, dass ich nicht nur die TX und RX-Buffer (an grbl) anpassen kann, sondern ich kann die serielle Schnittstelle auch "priorisieren" (zwischen 0 und 255). Hab den Wert jetzt auf 8 gesetzt, das geht dann echt flott.

    Das Speicherplatz-Problem ist auch vorbei, Tabellen mit z.B. Fehlermeldungen hab ich jetzt locker fest (ja was denn nun) im Programm unterbringen können.
    Auch ist die Darstellung von bis zu ca 30 (srollenden) Nachrichten auf dem Display kein Problem, das jetzt übrigens auf 2.8" angewachsen ist. Die Touch-Funktion verwende ich aber nicht.

    Werd aber noch einige Zeit zum Testen benötigen.

    Gruss mausi_mick

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. GRBL - Homingfunktion / Endstopp
    Von Andree-HB im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 04:54
  2. CAD Proxxon MF70 CNC GRBL CAM
    Von Ripper121 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2014, 16:56
  3. GRBL H-Bridge Mod !
    Von robinvasseur im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 14:22
  4. ADS1299: Rauschärmstes EEG-Frontend
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 22:50
  5. Gutes Frontend für Steuerung
    Von soulfly im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 07:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress