Das Wichtigste ist: versuch nicht, alles auf einmal verstehen zu wollen, denn das überfordert einen nur. Geh lieber schrittweise vor. Das Wichtigste für den Anfang ist wirklich zu lernen, wie man mit einem Mikrocontroller umgeht, was er für funktionen hat und wie man damit bestimmte Peripherie ansteuert. Der Mikrocontroller ist schließlich das Gehirn des Roboters. Und da kann man sich auch wunderbar vorarbeiten, zuerst einfach eine LED an und ausschalten (das "Hello World" der Mikrocontroller ), dann vielleicht auch mal komplexere Sachen. Da Roboter unweigerlich mit Bewegungen zu tun haben, kannst du dich auch mal zu Motoransteuerung belesen, dafür wären zB. die Artikel über Schrittmotoren, Servos und Ansteuerung von Getriebemotoren im RN-Wissen zu empfehlen. Die Ideen zur Umsetzung kommen dann nach und nach, wenn man sich mehr mit der Thematik auseinandersetzt. Vielleicht hilft es dir auch mehr, wenn du dir einen Roboterbausatz kaufst, das musst du allerdings selber wissen. Ansonsten kannst du ja auch mal schreiben, was du so für Fragen auf dem Herzen hast. Hier gibts bestimmt Leute, die dir etwas dazu erzählen können