So wie ich das sehe, braucht der Motor gar nicht mal alll zu viel Kraft zu haben. Die Konstruktion trägt sich ja selbst, daher braucht der Motor nur Kraft zum Beschleunigen und Abbremsen. Schrittmotoren lassen sich zwar gut positionieren, allerdings soll die Position sicherlich auch sicher gehalten werden, oder? Schrittmotoren müssten dann nämlich die ganze Zeit über bestromt werden, ist nicht wirklich effizient. Beim Scheibenwischermotor hättest du durch das Schneckengetriebe eine Selbsthemmung, sodass die Position im Stillstand sicher gehalten wird, ohne dass Strom fließen muss. Die Drehzahl ließe sich dann durch weitere Getriebeübersetzung anpassen. Am besten wärs, du findest einen Scheibenwischermotor mit glatter Welle, sowas findet sich manchmal für industrielle Anwendungen, an den gewöhnlichen Scheibenwischermotoren ist es kaum möglich, ein Ritzel vernünftig zu befestigen. Die Positionierung ließe sich dann mit Positionsschaltern realisieren, du hättest also eine Nocke an deinem Ring und dazu für jede Position einen Schalter. Alternativ kannst du auch einen Inkrementalgeber auf die Welle setzen und eine Positionsregelung einbauen, das könnte allerdings ein bisschen viel für den Anfang sein.







Zitieren

Lesezeichen