Hallo Dirk,

In den 80er Jahren war dies mein Lieblingstaschenrechner:
http://photolog.blog.naver.com/PostV...&from=postView

Ich hatte das S-Model, welches etwas mehr Speicher hatte. Dieser war auf einer Zusatzplatine untergebracht und etwa in der Mitte unten (siehe Bild) auf der Leiterplatte untergebracht. Von dieser Zusatzplatine gingen dann so 6-8 lange Drähte sternförmig auf den Grundprint.

Nach dem Röntgen wollten die jedes mal das Teil sehen.

Leider hatte SHARP damals ein Qualitätsproblem mit den Displays, dieses wurde nach etwa 10 Jahren bei mir schwarz, weil sich die die Flüssigkristalle zersetzten.
Ist bis heute mein Lieblingstaschenrechner geblieben!

MfG Peter(TOO)