Was den Login angeht, so könnte man den auf einer eigenen Seite unterbringen und nur dort die Facebook-Schnittstelle einbinden. Danach ist der Nutzer ja gegenüber dem Forum authentifiziert, weitere Informationskrümel braucht man Facebook also nicht zuwerfen. Like/Social-Sharing-Buttons können mit der ein paar Posts weiter oben schon von mir angesprochenen 2-Klick-Lösung von Heise so eingebaut werden, dass ebenfalls erst auf expliziten Wunsch Inhalte von Facebook/Google o.ä. nachgeladen werden und damit auch Datenspuren hinterlassen.
Gegen so eine Lösung hätte ich nix, allerdings müsste dies vbulletin in seine Software integrieren, da die Facebook-Funktion fest in vbulletin integriert sind. Wenn ich den Code ändere habe ich zukünftig wieder Probleme und Arbeit bei Updates da diese wieder alles überschreiben. Damit habe ich leidige Erfahrung, das mach ich nicht mehr!

Ich bleib dabei, wenn man Facebooks Aktivitäten nicht mag darf man es nicht nutzen! Und wenn man da nicht registriert ist, dann können diese die IP auch nicht zuordnen selbst wenn Sie diese erhalten.