Zitat Zitat von Sisor Beitrag anzeigen
Hi Simon!

Windows? -> Englisches Kurzes Turorial
Der Author der Antwort hat vier Quellen angegeben (PDF-Dokumente).
Da sind sogar fertige Funktionen angegeben.
Du musst eigentlich nur noch den Com-Port des Arduino (z.B. Com3) rausfinden.
Z.B. in der Arduino-IDE unter Werkzeuge -> Ports schauen (angeschlossener Arduino ist markiert dargestellt).
Man kann den Arduino auch programmatisch finden. Ich hab das mal in C# gemacht.

Warum bist du auf C++ festgelegt?

das ist genau das was ich gesucht hab.und warum ich auf c++ festgelegt bin ?ich habe bereits den größten teil des programms fertig ( in c ++) ,ich programmiere in ner gruppe mit c'ern und es ist mit die einzige sprache die ich beherrsche