Mein Projekt hat keinen akademischen Hintergrund. Ich beschäftige mich lediglich beruflich viel mit Bildverarbeitung und möchte mich deshalb primär bei dem Bot mit diesem Bereich beschäftigen.
Fertige Systeme gibt es eigentlich einige, nur sind die eben klein, oder meistens sogar sehr klein. Eventuell könnte ich einen RP6 nehmen und das Chassis in der Breite vergrößern. Aber da geht die Bastelei schon wieder los.
Mit der Fernsteuerung des Bots über Wlan,Xbee,Bleutooth oder was auch immer habe ich mich auch schon beschäftigt. Das wäre nämlich sehr sinnvoll, da man so die Rechenlast auf einen eh schon vorhandenen stationären PC verschieben könnte und das mitschleppen von einem leistungsfähigen PC wegfällt. Die drahtlose Anbindung wäre noch einigermaßen gut machbar, wenn auch aufwändig. Aber die Möglichkeit scheidet aus, weil die Kamera dann zwingend über Wlan an den PC angeschlossen werden müsste. Gute Wlan-Kameras sind aber viel zu teuer und in der Regel nicht auf die gleiche Art programmtechnisch auslesbar wie normale Kameras. Von einer Bilderkennung aus einer statischen Position lasse ich lieber die Finger, das würde ich nicht sauber hinbekommen.
Der Dagu Rover 5 ließe sich einigermaßen gut oben verbreitern ohne dass der Bot instabil wird. Daher ist das Ding mein Favorit. Das Rover 5 Chassis (mit Motoren und Encodern) wurde auch schon in einigen Projekten verbaut, aber wie komme ich an einen fertigen Code für die Variante mit dem Dagu Explorer Board inkl Seeduino?
Lesezeichen