-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
				Stammmitglied
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Robotter lenken ?? wie am besten machen ? kann jemand helfen
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo alle zusammen 
ich wollte mal fragen wie man am besten die Lenkung des Robotters baut 
ich hatte da an 2 Motoren gedacht 
is das gut odder sollte ich lieber sowas ähnliches wie beim auto nemen (2 Räder für antrieb und 2 für lenkung) 
wie seht ihr das ???
Für antwort währe ich dankbar 
_______________
MFG A.T.I.R
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi A.T.I.R!
In der mobielen Hobby-Robotik haben sich zwei-rädrige/-motorige Bots mit frei drehbaren Stützrädern durchgfesetzt!
Du kannst dann durch umpolen der Motoren und durch PWM die Fahrtrichtung und Gewschwindigkeit steuern.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
				Stammmitglied
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							danke  für die antwort 
ich hatte mier schon gedacht das das die beste methode is um einen Roboter zu lenken  
ich wollte nur mal sicher gehen 
____________________
MFG A.T.I.R
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi A.T.I.R!
Es ist die Frage, ob es die Beste Methode ist, aber es ist zumindest die einfachst!
Wenn man Reibung usw. beachten müsste, dann wäre eine andere Form besser!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein nachteil der angelegtnehit ist allerdings, dass der Roboter dann selten von alleine geradeausfährt. Das muss dann oft elektronisch nachgeregelt werden. Der Vorteil einer solchen Konstruktion ist aber auch, dass der Roboter extrem wendig ist, er kann auf der Stelle um 180° Grad dreheh und aus einer Engstelle wieder raus. Bei einem Aufbau ähnlich einem Auto müsstest du dann Wenden in 3 Zügen machen, was nicht ganz einfach ist und an Engen Stellen nur schwer möglich. 
Die allerbeste Lösung sind meiner Meinung nach Roboter, die frei in jede Richtung fahren können, sie besitzen zumeist 3 um 120° zueinander gestellte mit Motoren angetrieben Räder. Allerdings hat man hier das Problem, Sensoren etc. auszurichten.
MFG Moritz
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							gibt es eigentlich für omniwheels irgendwo ne formelsammlung für die bewegungen. ich hab mal gesucht, aber nix gefunden. und alleine komm ich da auch nicht weiter, weil ich kein mathegenie bin... hier im forum gabs glaub ich mal ansätze, aber nichts ausgereiftes..
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen