Ja aber der CD4067 ist ja nur ein multiplexer. Wenn ich das richtig verstanden hab brauch ich ja trozdem einen AD-Port an meinem Atmega an den ich dann halt über den CD4067 mehrere analog-spannungen anlegen kann ja? Mein Problem ist das die beiden AD-Pins des Atmegas als zweite funktion das 2.UART haben. Und das UART hab ich schon angeschlossen und will das nicht wieder abreißen wenns schon funktioniert. Somit habe ich keinen AD-Pin mehr frei und kann mir den CD4067 sparen oder?