- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: GP2D12 als digitalsensor?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    44
    Beiträge
    102
    Anzeige

    Powerstation Test
    Welchen ATmega verwendest du denn jetzt? Der 162 hat doch gar keinen AD-Wandler? Drück dich mal was klarer aus.

    Jan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    118
    Ja, ich hab den Atmega162. Vielleicht ist das kein AD wandler sondern ein Analog-Comparator. Die Pin-Bezeichnung ist RXD1/AIN0 und TXD1/AIN1. Mit den AIN-Pins kann man doch analog-spannungen messen bzw. mit einer Referenz-Spannung vergleichen. Konnt ich zumindest mit den AIN-Pins des Mega8. Jetzt hab ich mir nen ATmega162 zugelegt weil der ein zweites UART hat. Und jetzt kann ich die AINs nicht nutzen weil das eben die gleichen pis sind wie das zweite UART. Und da Suche ich jetzt verzweifelt eine Lösung dafür.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    44
    Beiträge
    102
    Jo, das ist ein Analog-Komparator. Dann habe ich die Lösung schon weiter oben genannt:

    Du musst einen externes Komparator-IC nehmen (LM339, LM311 o. ä.), die Eingänge wie oben beschrieben verbinden und dann den Ausgang auf auf einen Digitalport legen.

    Das wärs eigentlich auch schon.

    Einen externen AD-Wandler einzubauen ist dann eigentlich die beste Lösung, weil du dann den Wert des Sensors in voller Qualität erfassen kannst.

    Jan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    118
    Oh, sorry, ich dachte das es bei deinem Beitrag weiter oben noch um den Schmitt-Trigger geht. Also ich hab mal das Datenblatt vom LM339 angekuckt, sieht einfach aus... ich glaub den werd ich mal ausprobiern.
    Vielen Dank

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2004
    Ort
    Greifswald
    Alter
    44
    Beiträge
    102
    Du kannst einem Komparator eine Schmitt-Trigger-Charakteristik geben, wenn du im eine Hysterese verpasst. Liest das mal im Elektronik-Kompendium nach.

    Du kannst alternativ auch einen Operationsverstärker verwenden - wenn du einen LM741, LM324, TL07x, TL08x oder ähnlich zu Hause hast, ist der genauso gut (in diesem Fall).

    Jan
    Kommt hier noch jemand aus Greifswald?
    Dann könnte man ja mal ein gemeinsames Projekt starten . . .

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress