dachte ich mir schon, die Hauptsache sind die 500m
dachte ich mir schon, die Hauptsache sind die 500m
guck mal bei hobbyking.com
Bei FPV-Systemen aus dem Modellbau gibt es drei häufig genutzte Frequenzen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben:
1,3GHz: Gute Durchdringung von Hindernissen, Gute Reichweite, in Deutschland nicht für freie Nutzung zugelassen
2,4GHz: Schlechtere Durchdringung, schlechtere Reichweite, störanfällig durch WLAN, Bluetooth und andere 2,4GHz-Geräte
5,8GHz: schlechteste Durchdringung und Reichweite im Vergleich, störanfällig durch 5,8GHz-WLAN, größte Verbreitung/Verfügbarkeit
Die Frequenzen sind zudem auch in ihrer Sendeleistung beschränkt. Die zulässige Leistung bei 2,4GHz beträgt 10mW und bei 5,8GHz 25mW. Man bekommt zwar auch in Deutschland Sender mit stärkerer Leistung, deren Nutzung ist aber in vielen EU-Ländern verboten.
Reichweite erhöhen ließe sich noch mit angepassten Antennen. Bei festen Positionen von Sender und Empfänger ließen sich mit günstigen Helix-Antennen einige Meter an Reichweitengewinn erzielen.
Ein paar mehr Infos zum Anwenungsbereich (Statischer Aufbau, Hindersnisse in der Sichtlinie, maximale Kosten) wären wünschenswert.
Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!
Lesezeichen