- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Zwei Beschleunigungssensoren für das Erfassen des "Kippens" einer Welle. Geht das?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Geometrisch ist das bei der Schiene schon etwas komplexer.
    Es ginge schon darum, einen echten 3D-Scan zu machen. Zum Laserscanner kommt noch Ortsinformation aus den Fahrzeugdaten, GPS und Trägheitsnavigation. Und zumindest die Schwellen und Schrauben zwischen den Schienen wären nicht irrelevant, sondern könnten zur Genauigkeitssteigerung eingesetzt werden, sie enthalten ja auch Positionsinformation.

    Und würde man z.B. einmal in der Mitte eines Wagens scannen und einmal direkt vor der Lauffläche eines Rades, wird man da sicher im Vergleich die Verformung direkt sehen können.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Und zumindest die Schwellen und Schrauben zwischen den Schienen wären nicht irrelevant, sondern könnten zur Genauigkeitssteigerung eingesetzt werden, sie enthalten ja auch Positionsinformation.
    Nicht wirklich!
    Hast du dir den Film angesehen?
    Da sind die Schwellen noch fest mit den Schienen verbunden. Weil aber der Schotter unter den Schwellen fehlt, geht einfach der ganze Verbund aus Schiene und Schwelle rauf und runter.
    Du kannst also nur erkennen, wenn sich Schrauben gelöst haben (Die Ami-Schienen sind übrigens noch genagelt. Irgendwie gehören die Amis auch noch zu den Dritte Welt Ländern).

    Aber um so etwas zu Erkennen braucht man mindestens zwei Messungen, einmal belastet und einmal möglichst unbelastet.


    Aber wir sind mittlerweile recht weit von der eigentlichen Frage abgekommen, es geht nur darum die Verwindung zu erfassen!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Aber wir sind mittlerweile recht weit von der eigentlichen Frage abgekommen, es geht nur darum die Verwindung zu erfassen!
    Ja, wir sollten aufhören.


    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Hast du dir den Film angesehen?
    Der hat nichts damit zu tun. Die Anzahl der Schwellen gibt mir Informationen darüber, wo ich mich auf der Strecke befinde. So kann ich wiederholte Messungen besser vergleichen.

    Wie ich über Tante Google erfuhr, gibt es übrigens Messwaggons mit Laserscannern zumindest für den Schienenverschleiß.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Suche das Buch: "Das komplette Werkbuch Elektronik"
    Von alex91 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2011, 22:14
  2. "Das System kann den Pfad nicht finden"
    Von ecko im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 17:16
  3. avrdude - wie geht das vergleichbar dem "WriteAll"
    Von vajk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 22:41
  4. Zwei Projekte ! Tips für das "kleine" ??
    Von xtw im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.08.2006, 23:02
  5. [ERLEDIGT] GP2D12 hat manchmal aussetzer ? Ist das "normal" ?
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.08.2005, 19:45

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test