- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: "alter Opa" braucht Hilfe.... Fritz!Box NAS-Mediaserver usw...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Es scheint das die Geräte auf Protokollebene nicht zusammenkommen.

    FRITZ!Box 7390
    Mediaserver stellt Geräten im Heimnetz Musik, Bilder und Videos zur Verfügung
    (SMB, FTP, UPnP AV)

    SMB - Server Message Blocks
    FTP - File Transfer Protocol
    UPnP AV - Universal Plug and Play Audio/Video

    Samsung HT-F4200
    DLNA ermöglicht die Wiedergabe von Musik, Videos und Fotodateien auf Ihrem Gerät. Um DLNA zu verwenden, müssen Sie eine Verbindung zum PC über das Netzwerk erstellen (siehe Seiten 14) und den SAMSUNG PC-Share-Manager auf dem PC installieren.
    DLNA - Digital Living Network Alliance

    Es werden nur USB-Geräte mit einem FAT-Dateisystem (DOS 8.3 Datenträgerbezeichnung) unterstützt.

    Eventuell mal prüfen ob auf der FRITZ!Box 7390 ein FAT- oder ein anderes Dateisystem ist.

    Bei beiden Geräten sollte die neuste Firmware drauf sein (da kommen manchmal Zusatzfeatures mit)


    EDIT:
    Vom Prinzip solltes doch gehen, sonst gäbe es bei AVM keinen Hinweis das bestimmte Dateiformate mit Samsung nicht gehen.
    http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...ideodateien-ab
    Geändert von i_make_it (01.01.2015 um 11:47 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe !

    ja das mit dem Medienformal MKV >> AVI habe ich gelesen, doch will ich nun nicht mehr solche grossen "Bocksprünge" machen in ein paar Tagen ist der Zyxel NAS da mal sehen wie es damit geht. Die FB und das HK haben jeweils neuste Firmware drauf...
    Die FB lässt sowieso noch einige Probleme offen, es hat eine Kartenleser mit einer SD Card als Speicher, der wird als schreibgeschützt ausgegeben, obwohl es gar nicht so ist. Darum lässt sich auch kein Onlinespeicher bei 1und1 einbinden..warum ?? Für mich noch böhmsche Berge..
    Ich kann ja auch auf keine MP3 dateien auf dem Fritz Medienserver vom HK zugreiffen... ich denke das wird auch noch werden...Rom hat man auch nicht in einem Tag erbaut.
    Jetzt hängt erst mal eine HDD per USB an der HK und alles geht erst mal soweit..(ohne Medienserver).
    Ich habe auch extra auf ein komplett "Samsung-System" gebaut Heimkino , 3D Player TV usw..würd mich in den Hintern beissen wollen , wenns damit mehr Probleme gibt als mit anderen Herstellern..war von LG auf Samsung umgestiegen...

    Gruss und dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    SD-Karte schreibgeschützt.
    vermutlich rausgezogen wärend das Gerät an war.
    Prüfe mal das bei deinem Rechner und soweit möglich an der Fritzbox ob Write Cache deaktiviert ist.
    Beim Computer immer drauf achten das, Gerät sicher entfernen durchgeführt wird.
    Nach Windows-XP haben alle Microsoft OS die dumme Angewohnheit USB und SD irgendwann mal durch den Writecache Prozess zu schreddern. Ob das bei Frizbox auch passiert weis ich nicht.

    Suche mal unter USB Stick Schreibschutz entfernen im Netz. es gibt verschiedene Anleitungen zum ändern der Registry und dann neu Formatieren von USB/SD um die wieder beschreibbar zu machen.
    PnP steht halt für "Plug and Pray" und nicht "Plug and Play".

    Zum testen, würde ich als erstes mal den DLNA Client für den HT F4200 besorgen und testen ob damit Zugriff auf Dateien auf einem PC möglich ist.
    Eventuell bietet der Client auch noch Einstellungen oder eine Onlinehilfe anhand derer man sich bei der Fritzbox durchhangeln kann.
    Geändert von i_make_it (02.01.2015 um 14:43 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo i_make it !

    Also mit dem Samsung "AllShareDLNA" Server kann ich alles an Multimedia vom PC und ext. Speicher einbinden und kann auf der HK alles prioma sehen und hören... Auch wenn ich Mediaserver von MakeMKV starte kann ich die DVD im Lafw. vom PC mit der HK bestens anschauen...
    Also kommt die Samsung HK da mit dem FirtzMedia nicht zurecht. Abwarten wenn der Mediaserver(NAS) eintrudelt, wenn es damit geht bin ich zufrieden...Ich hatte ja nur den FritzBox Mediaserver nur erst mal zum Probieren, weil ich ja in dem Genree gar keine Kennung bislang hatte.

    Wenn der NAS da ist werde ich hier noch mals berichten, bis dahion danke ich Dir vielmals , das Du mit mir "Dummchen" soviel Ausdauer hattest, es mir beizubringen...

    Mit besten Grüssen

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Ämfänger braucht hilfe "Byte nach BCD auf Portx"
    Von dremeier im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 16:03
  2. Fritz!Box FON&WLAN 7170 reparieren?
    Von Gast2501212k im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 18:42
  3. Problem mit Counter für sog. "Skinner-Box"
    Von eIdea im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 14:27
  4. "Black Box" zweimal in einmal out
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 15:55
  5. Ein "fremdlig" braucht hilfe! (PC Interface) Licht
    Von kusu im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 09:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen