Die meisten Terminalprogramme senden nur dann was, wenn die Modemsteuersignale CTS und DSR hochgelegt sind (auf +3...+12V liegen).
Wenn man diese Leitungen (vom PC aus gesehen sind es Eingänge) in der Luft hängen lässt werden sie von der COM-Schnittstelle gewöhnlich über pull-down Widerstände auf -12V gezogen. Das wird dann von der Software so interpretiert, dass das Modem nicht bereit ist oder nicht angeschlossen, was dazu führt, dass das Programm sich weigert zu senden. Um die Steuersignale hochzulegen reicht es meistens, zwei Brücken im Kabel einzlöten und zwar bei 9-poligen Anschlüssen eine Brücke von 8 nach 9 und eine weitere, die die Pins 1, 4 und 6 verbindet.

Bei 25-poligem Anschluss (heutzutage eher selten) sind es statt dessen Pin 4 mit 5 und die zweite Brücke Pins 6,8 und 20. Zur Kontrolle kann man mit dem Voltmeter nochmal an den beiden Brücken die Spannung messen. Sie muss mindestens +3 Volt gegen Masse sein. Beim 9-poligen liegt die Masse auf Pin 5 und beim 25-poligen auf Pin 7.