Eine kleine Variante zum Umwickeln gibt es noch, im wesentlichen eine Konstruktionsvariante dazu. Anstatt durch Herabsetzung der Windungzahl den Strom zu erhöhen kann man mit einem Transformator eine kleine zusätzliche Spannung erzeugen und diese zur Ansteuerung des Motors addieren. Die Schaltung wäre ein Spartrafo mit Hochsetzung der Spannung.
Das geht natürlich erst einmal nur theoretisch denn praktisch verschiebt sich ja auch die Frequenz und damit die Kennlinie des Motors sodass ich nicht weiss, ob und wie stark der Motor dabei überlastet wird, wenn er mit einer solchen Spannungserhöhung laufen soll. Darüberhinaus wäre zu prüfen, ob die höhere Spannung bezüglich Isolationssicherheit verträglich ist. Es wird sicher nicht gehen, einen 50Hz Motor bei 500Hz mit der 10fachen Spannung zu betreiben, von 50 auf 60Hz ist es nicht auszuschließen.
Man kann es wohl "auf dem Labortisch" ausprobieren, aber ohne Kenntnis des Bertiebsverhaltens kann man es eben nicht in die Waschmaschine einbauen und einfach laufen lassen. Sicher sollte man die Spannung auch nur so weit erhöhen, dass der Motor anläuft.
Lesezeichen