- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Frequenzwandler Frequenzrichter Waschmaschine USA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Was ist die Abhilfe bei einem Synchronmotor? Brauche ich dann einen Frequenzumwandler?
    In diesem Fall einfachste Lösung wäre das abgepumptes Wasser niedriger fördern, also nur so hoch, dass sie nicht bei abgeschalteter Pumpe ausläft. Bei mir sind es um 40 cm übers Boden.

    Vielleicht hilft am Ende des Schlauchs am Boden zusätzliche parallel angeschlossene "saugende" Pumpe, ännlich wie dort für Luft: https://www.roboternetz.de/community/...einwandfrei%29 .
    Geändert von PICture (30.12.2014 um 12:42 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
    Was ist die Abhilfe bei einem Synchronmotor? Brauche ich dann einen Frequenzumwandler?
    Setze dich mal mit dem Werkskundendienst in Kontakt, eine Baugleiche Pumpe sollte es auch für 60Hz geben.
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    In diesem Fall einfachste Lösung wäre das abgepumptes Wasser niedriger fördern, also nur so hoch, dass sie nicht bei abgeschalteter Pumpe ausläft. Bei mir sind es um 40 cm übers Boden.
    Das funktioniert bei dieser Maschine nicht. Der Ablaufschlauch wird intern bis unter den Deckel nach oben geführt. Der einzige Grund für den Einsatz dieser Pumpen ist der Preis. Die restlichen Argumente sind nur Marketing.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Der Ablaufschlauch ist meistens aus Gummi und lässt sich sicher intern anders verlegen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    9
    Hallo,

    habe den Abwasserschlauch direkt auf Höhe der Pumpe ausgeführt.
    Und wiedermal hat es die Pumpe nicht geschafft. Von Bosch bekomme ich leider auch keine Antwort...

    Ah ja, erst mal frohes Neues

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    23
    Wenn man ein bisschen im I-net sucht wird man schnell fündig das bei Waschmaschinen die Pumpen in der Regel nicht mit 60 Hz funktionieren. Theoretisch sollte sich der Motor etwa 20 % schneller drehen. Da die Motoren aber wohl leistungsmäßig ausgereizt sind und sich das Anzugs- und Kippmoment etwa um 30 % reduziert wird der Motor mit Sicherheit nicht mehr eine ausreichende Drehzahl erreichen. Man könnte die Pumpe mit einer 60 Hz Version ersetzen, allerdings hat die wieder 120V und der Rest ist immer noch für 220V ausgelegt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Genau, ich würde zwei seriell geschalteten amerikanischen Wasserpumpen einbauen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    9
    Hallo Zusammen,

    BOSCH hat sich gemeldet. Laut Hersteller gibt es keine 60Hz Pumpe für dieses Gerät.
    Kennt jemand einen preiswerten Frequenzwandler?

    Markus

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Sorry, ich habe gedacht, dass du passende amerikanische Wasserpumpen (60 Hz) in deine Waschmaschine einbauen bereit bist.

    Eventuell hilfreiche "Lektüre": http://forum.teamhack.de/hausger%C3%...-ab-50hz-60hz/ .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Wie kriege ich meine Waschmaschine zum Sprechen
    Von BorisM im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 08:58
  2. Servos aus USA oder Russland
    Von yaro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 10:39
  3. Spannung in Frequenzwandler mit SwitcherCAD/LtSpice???
    Von Blackham im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2008, 18:26
  4. Funkmodule aus den USA???
    Von Alexius im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 17:36
  5. Rommba Saugroboter in der USA bestellen ?
    Von wolfschw im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 17:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen