Hallo Klebwax,
Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Das Löten ist auch nicht das Problem, das Entwickeln der Schaltung und ein funtionierender Aufbau ist das Problem. Eine Schaltung, die analoge und digitale Teile enthält, und die die von Peter genannten 1,5µV vernünftig verarbeitet, erfordert schon einen gestandenen Elektroniker mit dem passenden Equipment. Das anschließende Löten ist dann eine Entspannungsübung.
Equipment braucht es gar nicht so viel, nur Brain.exe.
Zumindest für den "gestandenen Elektroniker" ist die Schaltung selbst auch nicht das Problem, da steht eigentlich schon fast alles im Datenblatt, bzw. in einer Application Note.
Etwas kritischer wird es dann mit der Bauteilauswahl aber meistens gibt's dazu auch Anmerkungen im Datenblatt.

Erfahrung und Fachwissen stecken dann im Aufbau! Ohne ein Konzept für die Masseführung (Sternmasse) wird das schon mal nichts.
Auch wird man das Eingangssignal mit rundum einer Massebahn abschirmen usw.

Das Layout ist wohl der kritischste Teil der ganzen Geschichte.

Und auch mit abgeschirmten Leitungen, liest man alles mögliche an Störungen zwischen DMS und Verstärker auf. Diese Verbindung muss man auch so kurz wie möglich halten.

MfG Peter(TOO)