Hallo Darkon,

Ich würde das Ganze zuerst einmal im zwei unabhängige Aufgaben teilen:

1. Die Ganze Handschuh Auswertung
2. Die Motorensteuerung

Teil 1. berechnet dann für jeden Motor jeweils einen Wert im Bereich von -1'000 bis +1'000.

Teil 2. Macht dann aus den -1'000 bis +1'000 die Richtung ( aus dem Vorzeichen) und der Wert selbst 0..1000 entspricht dann 0..100% Motorenleistung.

Die Trennung hat den Vorteil, dass man alles recht schnell an einen anderen Motor anpassen kann, da ändert sich nur Teil 2., zudem muss es ja nicht unbedingt immer ein Motor sein...
Umgekehrt kannst du auch den Handschuh abändern ohne auch was vom Motor wissen zu müssen.

Zudem kannst du die Teile auch einfach testen.

MfG Peter(TOO)