@morob: geht leider nicht.
@Peter: Danke dir. Aufbau habe ich gemacht wie angezeigt! War ein Kollege dabei, vier-Augen-Prinzipmit nem Oszi nachgemessen. ABER: schlechtes Netzgerät als Quelle verwendet. Kann also nicht ausschließen, dass es daran lag!? Würde erklären, warum es bei beiden gleichermaßen einbricht. Hätte ich bei Schaltung 2 auch überhaupt nicht erwartet. Der Leistungstransistor müsst ich morgen in der Arbeit nachsehen, ich glaube im Fall "npn" wars ein 3305. pnp muss ich nachsehen.
Danke dir auch für den Link, kannte ich noch nicht.
Leider - bitte verflucht mich nicht gleich - will ich über kurz oder lang auf SMD weiter machen, sowohl 5V-Regler als auch den Transistor. Und es soll eben alles so einfach und billig wie möglich werden...
Ich würde eher zu Schaltung 2 tendieren, auch wegen der Kurzschlussfestigkeit. Sehe ich das richtig, dass bei einem Kurzen kein Strom mehr zum Input des Reglers abgesaugt wird, und daher der Transistor sperren sollte?
Daher bei zu hohem Strom -> 5V-Regler tut was er kann -> dem Gate fehlen die paar mA zum Öffnen -> Transistor schaltet ab -> 5V-Regler hat Überlastschutz -> Ende
Grüße
Lesezeichen