Also es gibt schon Tricks um die Ausbreitung von Mikroorganismen und Pilzen aufzuhalten. Blaues Licht, UV-Licht, Entkeimungsmittel.. ist aber alles wieder Aufwand. Aber auch Papierfilter sind da nicht problemfrei. Wenn man den Biomüll in der Maschine nicht rechtzeitig trocken bekommt fängt der möglicherweise auch wieder an zu schimmeln.

Das Ziel ist: Wenig Wartungsaufwand aber Zuverlässigkeit so hoch wie möglich. Wenn Papierfilter ständig Probleme machen und man dann wieder an der Maschine rumdoktern muss hab ich gegenüber dem selber Brühen nix gewonnen. Das Ding soll (nach der Prototypenphase zumindest) einfach laufen laufen laufen