Naja, eigentlich war das zu einem kleinen Teilchen schon ein wenig ernst gemeint.
Bei deinen Anforderungen wäre die Abfallverwertung innerhalb deiner Maschine durchaus eine Idee, die man zumindest mal durchdenken kann.

Das wird dann zwar nicht mehr nur eine einfache Maschine, allerdings hast du ja auch die Anforderungen gestellt. Die Biogasvariante wird ziemlich aufwendig, da das ganze dicht sein muß, Abfälle nachladen würde dann z.B. nur über eine Druckschleuse gehen. Kompostieren wäre allerdings eine relativ einfache Möglichkeit. Nachteil: Du benötigst einigermaßen Raum, müßtest den Gammelkasten evt. entfeuchten können und benötigst möglicherweise einen Abluftkanal. Vielleicht kannst du das Zeug auch zu Ethanol vergären...würde weniger Platz benötigen, bräuchtest keinen gasdichten Behälter, und mußt nur ab und an den Druck aus dem Kessel rauslassen. Die Frage ist dann nur noch, wie man die Abfallprodukte am Besten nutzen kann. Ein Komposter ohne Garten ist Mist. Biogas und Ethanol könnte man zur elektrischen Energiegewinnung nutzen-mit entsprechendem technischen Aufwand (ob sich das lohnt sei mal dahingestellt).
Nur für Teeabfälle ist das reichlich viel Mühe, wenn man allerdings noch mehr Küchenabfälle entsorgen kann....

Naja, was einem zu später Stunde so für Gedanken kommen.