Muss ich jetzt tatsächlich erwähnen, dass der Wassertankt zum entleeren angemessen entlüftet aber nicht hermetisch abgeschlossen wird?Es macht ja sicher einen Unterschied, ob man einen offenen Eimer reinstellt wodurch die gesamte Oberfläche des Wassers permanent einer großen Menge vorbeiziehender Raumluft ausgesetzt ist oder ob man das berührende Gesamtluftvolumen durch eine geschlossene Tankkonstruktion auf das Differenzvolumen der entnommenen Wassermenge beschränkt.
Gerade habe ich übrigens einen Test gestartet. Nen Glas Wasser mit ner Micropur Classic Tablette drin und dann mal gucken, ob das nach ein paar Wochen in irgendeiner Form anfängt zu gammeln. Wenn das noch nix hilft probier ich mal die Micropur forte. Falls das ausreicht würde ich das Prinzip so schon fast übernehmen denn die Trennung von Spülwasser und Teerest ist ja mit erheblichem Aufwand verbunden. Gleichzeitig behalte ich immer die Teebeutelidee im Hinterkopf. Wobei die verbrauchten Teebeutel eben auch ein Gammelproblem sind.
Lesezeichen