- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mikrocontroller ins WLAN einbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Hi,

    also einmal hat der Fragesteller auch das hier geschrieben, das lies mich gleich an den Beaglebone denken
    Zitat Zitat von anr31 Beitrag anzeigen
    Später möchte ich den Mikrocontroller mal als Server benutzen auf dem Daten gespeichert werden können, die von mehreren Benutzern über eine App abgerufen und auch verändert werden können.
    [Technische Erläuterung für Fortgeschrittene:]

    Eine "vorgegebene Sprache des anderen" gibt es nicht, das ist nur eine Webseite. Auf dem Server (also dem Board) können die Scripts natürlich auch Programme in belibiegen Sprachen aufrufen. Normalerweise schreibt man sich zur Bedienung ja eine Webseite mit ein paar Buttons. Diese Demoseite ist etwas raffinierter gemacht, da hinter dem Run-Button kein fester Code auf dem Server hinterlegt ist. Vielmehr ist das Textfeld über einen Websocket an den Server gebunden. Wenn der Run-Button geklickt wird, wird auf dem Server das Javascript aus dem Textfeld im Browser des Clients ausgeführt ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Eine "vorgegebene Sprache des anderen" gibt es nicht, das ist nur eine Webseite. Auf dem Server (also dem Board) können die Scripts natürlich auch Programme in belibiegen Sprachen aufrufen. Normalerweise schreibt man sich zur Bedienung ja eine Webseite mit ein paar Buttons. Diese Demoseite ist etwas raffinierter gemacht, da hinter dem Run-Button kein fester Code auf dem Server hinterlegt ist. Vielmehr ist das Textfeld über einen Websocket an den Server gebunden. Wenn der Run-Button geklickt wird, wird auf dem Server das Javascript aus dem Textfeld im Browser des Clients ausgeführt ...
    Wo ist da jetzt der Widerspruch?

    Entweder verwende ich etwas fertiges von einem anderen oder ich schreibe selbst etwas für den Client und lade es irgendwie auf den Client. Dabei spielt es keine Rolle ob ich das in den Client ins ROM schreibe oder ein Script runter lade und ausführen lasse.

    In dem Fall mit dem Webbrowser muss ich mich an die Vorgaben von Javascript und den Mechanismus der Webseite halten.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Wo ist da jetzt der Widerspruch?
    Genau darin. Entweder man schreibt etwas für den Client oder nicht.

    Man braucht kein Javascript, das ist nur die Sprache im Beispiel. Man braucht keinen Mechanismus der Webseite. Man kann eine LED einschalten, einfach dadurch, dass man eine Webseite aufruft (REST). Es gibt dann einfach eine URL für LED-an und eine für LED-aus. Das geht auch mit Clients, die man evttl. gar nicht selbst programmieren kann, z.B. EBook Reader.


    [Nachtrag:]
    Die Webseite(n) muss man natürlich schreiben. Und die Clients müssen http können. Das ist alles.
    Geändert von Mxt (16.12.2014 um 08:47 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. IF-Sensoren ins BSRNFRA32-Board einbinden
    Von Flack im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 14:56
  2. WLAN Chip RN-XV Kommunikation mit Mikrocontroller
    Von jcrypter im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 18:30
  3. Videosignal ins Wlan bzw auf Website streamen?
    Von dremler im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 00:01
  4. "normalen" PC mit Access Point ins WLAN?
    Von Jaecko im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 19:03
  5. Einbinden einer Library auf Mikrocontroller
    Von SummerTime im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 19:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen