- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Mikrocontroller ins WLAN einbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    3. Das ist dann dein Bier! ... Du musst nur dafür sorgen, dass beide Programme am Ende der Kette (App und µC) die selbe Sprache sprechen.
    Es gibt auch Varianten, wo man nur an einer Seite der Kette programmieren muss. Dafür braucht man aber etwas mehr Hardwarepower als bei einem Arduino.

    Würdest du auf diese Seite gehen
    http://beagleboard.org/Support/BoneScript/digitalWrite/
    und ein Beaglebone Black wäre unter seiner Standard-IP-Adresse in deinem Netzwerk sichtbar, dann wäre oben auf der Seite das Feld "Did you know ? ..." nicht orange sondern grün und es stände da "Board detected ...".

    Dann könnest Du weiter unten in dem Feld "Example" einfach auf "Run" klicken und eine LED am auf dem Board geht an. Insbesondere kann man auf jedem Smartphone, Tablett oder Computer in das Textfeld dort Befehle eingeben und das Board führt sie aus.

    Das ist eine ganz andere Art der Programmierung als auf einem Arduino. Das Programm das dahintersteckt ist dieses
    http://nodejs.org/

    Kommt ganz drauf an, wohin sich das ganze entwickeln soll ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
    Es gibt auch Varianten, wo man nur an einer Seite der Kette programmieren muss. Dafür braucht man aber etwas mehr Hardwarepower als bei einem Arduino.
    Gut, da hat einer die halbe Arbeit schon erledigt.
    Allerdings musst du dann die vorgegebene Sprache dieses Anderen sprechen, damit es funktioniert.

    Nur Port Ein/Aus geht meistens schon ganz ohne Programm mit dem Debugger.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. IF-Sensoren ins BSRNFRA32-Board einbinden
    Von Flack im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 14:56
  2. WLAN Chip RN-XV Kommunikation mit Mikrocontroller
    Von jcrypter im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 18:30
  3. Videosignal ins Wlan bzw auf Website streamen?
    Von dremler im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 00:01
  4. "normalen" PC mit Access Point ins WLAN?
    Von Jaecko im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 19:03
  5. Einbinden einer Library auf Mikrocontroller
    Von SummerTime im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 19:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test