Die Trennung der Masse macht nicht nur bei digitalem/analogem Teil sind, sondern auch in anderen Fällen mit gestörter und sauerer Masse. Der Idealfall ist an sich die Sternförmige Masse von einem Punk aus. Das ist aber ggf. nicht praktikabel wenn schnelle Signal zwischen den Schaltungsteilen transportiert werden. Eine in Teile getrennte Masse ist dann ggf. eine Alternative - oft halt in einen eher gestörten Teil für das digitale und eine saubere Masse fürs analoge.
Wenn man die Massen verbindet, verliert die Stromkompensierte Drossel einen Großteil der Wirkung. Bei verbundener Masse sollte man die Drossel bzw. den Filter anpassen.
Wenn man nur Masse und 2 Spannungen herausführen will, sollte man die so verbinden, das man einen definierten (sternförmigen) Massepunkt hat - ggf. braucht man dann noch extra Filter, die diese Massepunkt nutzen um Störungen zu vermeiden, die von den lokalen Massepunkten der Schaltwandler kommen. Als neuer zentraler Massepunkt bietet sich z.B. die Verbindung der beiden Filterkondensatoren an. Die Details hängen aber von den Reglern ab.
Lesezeichen