Klingt nach einem Schulprojekt. Einfach besser aufpassen im Unterricht

Aber mal im Ernst. Verzichtet am Anfang auf den mittleren Sensor. Nun verbindet ihr die beiden
äusseren Sensoren über Kreuz mit den Motoren. Fertig ist der Linienverfolger.
Das soll nur das einfachste Prinzip verdeutlichen!

Der entsprechende Motor geht also immer dann an, wenn der gegenüberliegende Sensor kein Weiss detektiert.
Dadurch macht das Fahrzeug sich wiederholende Schlängelbewegungen. Links, rechts, links, rechts usw.
Die daraus resultierende Bewegung führt auf der Linie entlang.
So ein einfachster Linienverfolger findet die Linie natürlich nicht selbstständig.