-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Sehr schönes Projekt, sicherlich praktisch, wobei mir auch noch ein paar Dinge einfallen würden, wie man das erweitern könnte.
-Anzeige der Schrittfrequenz
-Anpassen der Schrittfrequenz- und Anzahl je nach Mikroschrittmodus
-Abfahren einer langsamen Frequenzrampe, um eventuelle Resonanzen im Betriebsbereich aufzudecken
-Einstellung verschiedener Motorströme (wobei das mit irgendeiner Möglichkeit zur einstellung eines Drehmoments sinnvoll wäre)
Die zuletzt genannten Vorschläge wären da aber wirklich schon sehr ins Detail gehend.
Wäre aber halt wirklich praktisch, wenn man ein paar wichtige Kenngrößen eines Schrittmotors testen könnte, zB. Drehzahl-Drehmoment-Verhalten überprüfen. Wie ich es bisher auch herausgefunden habe, kommt es auf die Bauart und Wicklung des Schrittmotors an, wie schnell und kräftig er ist und wie das mit Strom und Spannung zusammenhängt.
Was ich mir sonst noch praktisch vorstellen würde und sicherlich eine gewisse Herausforderung wäre, wäre die Identifikation der Spulen bei achtadrigen Motoren. Wenn man da kein Datenblatt hat, ist das nicht ganz einfach.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen