Hi Ihr!

Sorry das ich mich erst jetzt melde. War über Nacht bei der Freundin und da ist nix mit Internet...

@ Marco: Kein Problem du nervst doch net. Die Schaltung in deinem Anhang ist genau richtig. Einfach auf nen beliebigen Pin am Controller und das Programm anpassen oder eben einen Interrupt benutzen. Der Controller auf der Emfängerseite erkennt dann eben auf Grud der Frequenz die am Audiokanal anliegt ob eine 0 oder eine 1 gesendet wird und gibt diese dann an
einem anderen Pin wieder aus. Der dann quasi wieder als Schnittstelle dient.


@ RCO: Meinst du jetzt das Siganal wieder direkt an die UART zu hängen des
2313 zu hängen um diese dann weiterauszuwerten? Ich wollte dafür eigentlich
nen 2. Controller nehmen. Damit ich zum Beispiel die Daten von ner GPS Maus wieder mit 4800 Baud in einen PC schicken kann damit siel ein Naviprogramm auswerten kann.
Manchaster Codierung hab ich mir mal angeschaut. Es würde halt die Programmierung von Sender und Empfänger erschwehren.
Würde die Sache dadurch schneller werden? Also 1200 oder sogar 2400 Baud sollten ja eigentlich schon drin sein aber viel mehr wird die Bandbreite nicht zulassen.


Kennt vielleicht noch jemand die guten alten Packet Radio Modems? Wie funktionieren die überhaupt? Die machen ja glaubich auch 2400 Baud.

Gruß Georg


Gruß Georg