Wow,

danke für die vielen Antworten und Tipps.

Zitat Zitat von Thomas$ Beitrag anzeigen
20Hz per Hand ...Respekt
hätte eher bedenken beim taster als bei dem Rest
Ja, Übung macht den Meister

Spaß beiseite: Selbst ein Shaolin-Mönch dürfte an seine Grenzen stoßen, wenn er 20 Mal in der Sekunde einen Drucktaster betätigen wollte.

Gezählt wird bei meiner Anwendung nicht von Hand, sondern maschinell. Genau genommen brauche ich einen Rundenzähler und keinen Hand- oder Schrittzähler.

Der äußere Zählvorgang wird im angehängten Bild näher dargestellt. Im Grunde genommen ist meine Anwendung vorsichtig vergleichbar mit einem Windungszähler, nur in Groß und mit höherer Drehzahl.
Wie auf dem Foto hoffentlich einigermaßen zu erkennen, erfolgt die Zählung über eine Art „Schleifkontakt“. Der Metallstab, welcher auf einer Seite etwas länger ist, rotiert zusammen mit dem Drehfutter und schließt den Stromkreis (jeweils ein Mal pro 360° Drehung). Dieser elektromechanische Schließkontakt-Vorgang wird letztlich gezählt. Die Maschine läuft dabei mit maximal 1200 RPM, so dass die maximal zu bewältigende Zählrate bei 20 Hz liegt.

Ich denke, die von euch vorgeschlagenen netzunabhängigen Impulszähler oder Trumeter sind genau die Teile, die ich brauche.

Muss man diese Impulszähler noch aufwendig programmieren oder sind sie „ready out of the box“?

Am liebsten wäre mir, wenn ich so einen Zähler einfach nur auspacke, Batterie reinstecke und noch irgendwo zwei Kabel anlöte, fertig!

Wenn ihr mir unter diesem Aspekt einen recht einfach zu handhabenden Impulszähler empfehlen könntet, wäre das super. Vielleicht hat auch jemand von euch ein gebrauchtes Gerät zum Verkauf.

Wie gesagt: Zähler muss batteriebetrieben sein und max. Zählfrequenz liegt bei 20 Hz (zur Not tun es auch 18 Hz).

Nochmals danke für eure Hilfe.

LG
KAMETIC

Bild hier