Hallo,
1. Was ist bei Stromausfall? Dann geht die Tür nicht zu oder nicht auf, ganz toll, wenn gerade ein Unwetter die Leitung runtergerissen hat! Akkus sindauch eine Lösung, wo sollen die vielen Akkus her kommen und wie entsorgt werden.
2. Wie sähe der Energieverbrauch für z.B. ganz Deutschland aus? Ist ja nicht nur der Antrieb, sondern auch Standby für die Steuerung.
3. Wie macht man eine automatische Tür leise auf? Wie nur einen Spalt breit?
4. Am besten alles per WLAN steuern, dann braucht der Einbrecher kein Stemmeisen mehr, sondern nur noch eine App
5. So eine mechanische Tür funktioniert problemlos, ohne Service, 50, 100 oder noch mehr Jahre, vielleicht mal ab und zu ein Tröpfchen ÖL. Wie lange funktioniert ein automatisches Garagentor ohne Störung?
6. Eine normale Tür mit Angel, hat ein ganz einfache Mechanik und kann Luftdicht gebaut werden. Eine Schiebetür, kennt man z.B. von Balkontüren, braucht eine recht komplizierte Mechanik um dicht zu sein (Schieben und absenken oder schieben und nach hinten pressen).
7. Baulich beansprucht eine Schiebetür die doppelte Türbreite, da kann also kein Fenster direkt neben die Tür sein. Nach oben geht auch nur im Film, da da obendrüber keiner wohnt ( da kommt mit gerade "das 5te Element" in den Sinn. Die Taxifahrerwohnung erscheint ultrakompakt zu sein, das Bett verschwindet in der Wand, Kühlschrank und Dusche nach oben und unten...ABER WO HIN? OK, da gibt's dann andere Film, welche zeigen was auf der anderen Seit der Wand ist)
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen