Sorry, aber eine Frage habe ich noch.
Was für Motoren eignen sich am besten? Ich habe die EMG30 gefunden, diese kommen mir aber ein bisschen groß vor. Gibt es eine etwas kleinere Alternative?
Gruß
Sorry, aber eine Frage habe ich noch.
Was für Motoren eignen sich am besten? Ich habe die EMG30 gefunden, diese kommen mir aber ein bisschen groß vor. Gibt es eine etwas kleinere Alternative?
Gruß
kommt ntl auch auf die benötigte elektrische (und mechanische) Leistung an und die notwendige Drehzahl - und wie sie mechanisch verbaut werden sollen oder müssen.
wenn Motoren im Bereich 600-2000 mA (Leerlauf-Stalling) mit etwa 40-50Ncm Drehmoment (ca. 3 U/s Drehzahl an der Antriebsachse) funktionieren:
Nimm die Lego-Motoren, ich finde, sie sind durch ihre eingebauten Rotationsencoder (=Quadraturencoder, max. 0,5° Auflösung an der vorderen Achse) ideal für solche kleinen Modelle!
auf dieser Seite findest du auch die Pinbelegung des exzentrischen RJ11-Steckers (Nase einfach abschneiden). Sie laufen übrigens mit 7-12V, die Encoder brauchen 3.3 bis 5V.
http://trivox.tripod.com/lego-nxt-mo...ut-output.html
mit Fernsteuerung:
ab 4:33 !!
http://www.youtube.com/watch?v=7OfJwG0EhBU
Programm in einer Art C-ähnlichem "Dialekt": http://www.hitechnic.com/file.php?f=786-HTWayC.nxc
oder hier, nicht ferngesteuert, sondern als Linienfolger:
Geändert von HaWe (26.11.2014 um 16:59 Uhr)
Lesezeichen