- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: USB-Serialstick erzeugt BlueScreen...???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Die hatten den Treiber, der die Chips "zerstörte" (hat er nicht, nur wohl irgendwie ne ID gelöscht) inzwischen wieder aus dem Netz genommen, bzw. die neueste Version macht das nicht mehr.
    Du hast nun wahrscheinlich jetzt diese-und damit kein Problem mehr.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Die hatten den Treiber, der die Chips "zerstörte" (hat er nicht, nur wohl irgendwie ne ID gelöscht) inzwischen wieder aus dem Netz genommen, bzw. die neueste Version macht das nicht mehr.
    Du hast nun wahrscheinlich jetzt diese-und damit kein Problem mehr.
    Richtig, er hat VID/PID auf 0 programmiert. Das hat dazu geführt, daß der Chip beim nächsten booten nicht mehr als FTDI-Chip erkannt und garkein Treiber geladen wurde. Ein nicht geladener Treiber, ein Programm das garnicht läuft, kann eigentlich keinen Bluescreen auslösen. Es wirkt genauso, als ob der Adapter garnicht in den Rechner gesteckt wurde.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    pl2303 und beim bluescreen bestimmt "multiple irp request"? Die treiber sind halt kaputt
    was gibt es noch zu sagen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Thomas$ Beitrag anzeigen
    was gibt es noch zu sagen
    Ein Glück das es noch LINUX gibt....
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.701
    [OT]Dies hier nur weils zum vorigen Posting passt, wirklich nicht und keinesfalls !!! wegen der Threadteilnehmer hier !!! - aber es gibt sie ... auch hier im Forum[/OT]

    Zitat Zitat von Thomas
    was gibt es noch zu sagen
    Es wurde schon alles gesagt, aber es hat noch nicht JEDER alles gesagt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Aufwärtswandler erzeugt Sägezahn
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 17:31
  2. GCC erzeugt unlogischen Code
    Von s.frings im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 20:35
  3. ADC erzeugt Bus Fault
    Von superjany im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 20:02
  4. Bascom erzeugt Reset beim starten...
    Von Majus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 15:29
  5. 74HC240 (inverter) erzeugt Fehlsignale
    Von Obi_1 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 16:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen