- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Roboterarm als 3D-Drucker nutzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    ... Genauer braucht er ja nicht zu sein. ...
    Bist Du da sicher? Die kritische Stelle bezüglich der erzielbaren Genauigkeit ist bei einem (Gelenk)Armroboter insbes. der Bauart SCARA bei der weitest möglichen Entfernung, also bei weitgehend ausgestrecktem Arm. Hier ist der "innerste" Antrieb in seiner Genauigkeit maximal gefordert. Verglichen zu der nötigen Genaugikeit des Spindelantriebs eines konventionellen X-Y-Z-Antriebs der bekannten Drucker sehe ich dazwischen fast ne Größenordnung oder sogar mehr.

    Aber Du hast das Projekt ja zur Seite gelegt. Eigentlich schade, das Ergebnis hätte mich schon interessiert (aber realisieren würde ich das wegen aller hier vorgebrachten Einwürfe auch nicht).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Schrittmotor mit Zahnriemenantrieb

    Hallo,

    Schrittmotoren + Zahnriemenantrieb bzw. Spindelantrieb scheinen die Schlüsselkomponenten zu sein, um so etwas zu realisieren.

    https://www.youtube.com/watch?v=axZ5...2BVfwg&index=2


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Ich hab mir erstmal den hier zugelegt :

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post637606


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. Solar-Sintern: Sandschmelzofen als 3D-Drucker
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.06.2011, 09:50
  2. 3D-Drucker mit Roboterarm
    Von mirxx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 09:53
  3. CNC-Fräse auch als 3D-Drucker nutzen?
    Von Dennis2006 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 11:18
  4. Einen Port als A/D Wandler und als I/O Line nutzen !?!
    Von Charmin im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:31
  5. Programmierleitungen als I/O Pins nutzen
    Von quad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.08.2006, 14:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress