Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
[*]Hinweis: Es ist kein technischer support[/LIST]

Eine Sache noch: USB-RS232-Wandler sind beim Programmieren für AVRs oft ein Problem. Selbst wenn du eine gute Doku zu deinem Gerät hättest, würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren.
Aber mal was zu deinem Nano-Replikat: Ich würde das als grobgemeine China-Schlamperei werten und zurückschicken, wenn du noch kannst. Wenn nicht, einen richtigen Arduino kaufen und den Rest als nettes Shield oder so verwenden. Ich mein, die Arduinos haben doch einen Programmieradapter
Ja hab mir das selbe heute auch schon gedacht und mir estmal bei Ebay diesen hier bestellthttp://www.ebay.de/itm/Brand-new-USB...item337c43784d. Der müste doch erstmal reichen für die 1.versuche,der nano Blinkt ja eh nur vor sich hin. Ärgerlich ist nur daser aussen Starterkit kommt,da rechnest ja garnicht mit son facke .Bei dem RS232 könnt ich ihm ja vieleicht noch als stromquelle fürs Breakboard nutzen. Das nano v30shield bringt nur die pins mit,die der Nano ja nicht hat, oder kannst mit das schild noch was anderres?? Hab schon nach Erklärungs TuT für dir Arduino componenten, oder sowas ehnliches gesucht,find aber nix.

Ach und gibs den IDE Fehler erklärung auf deutsch? der englische Mist bringt überhaupt nix