- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Rechecksignal auf Eingangspannung modulieren

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Am einfachsten wäre, wie vereinfacht skizziert, den Rechteck mit Amplitude um Versorgungsspannung z.B. mit LMC555 erzeugen, danach gewünscht teilen und wie von mir o.g. per Kondensator und Spule wieder auf Versorgungsspannung führende Leitungen einkoppeln/addieren.

    Zum Festlegen der Bauteile sind gemessene Parameter (z.B. Widerstand RL) der bereits vorhandener und am VCC hängender Schaltung notwendig.
    Code:
           VCC
            +
            |
            +--------------+
            |              |
            |              C
            |              C L
         .-----.    _      C              _
         |     |  _| |_ || |     ( (    _| |_
         | 555 |-+------||-+------) )-----+
         |     | |      ||       ( (      |
         '-----'.-.                      .-.
            |   | |RT    C               | |RL
           ===  | |                      | |
           GND  '-'                      '-'
                 |                        |
                ===                      ===
                GND                      GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (01.12.2014 um 12:50 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Ich habe das für die Ansteuerung meiner PV-Nachführung über einen Stellmotor so gemacht:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.PNG
Hits:	12
Größe:	7,3 KB
ID:	29434
    Der untere Transistor ist zum Ein/Aus-schalten und kann entfallen, der obere moduliert das Bussignal.
    Die Dimensionierung der Widerstände müssen ggf. angepasst werden.
    mfG
    Willi

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Am einfachsten wäre, wie vereinfacht skizziert, den Rechteck mit Amplitude um Versorgungsspannung z.B. mit LMC555 erzeugen, danach gewünscht teilen und wie von mir o.g. per Kondensator und Spule wieder auf Versorgungsspannung führende Leitungen einkoppeln/addieren.

    Zum Festlegen der Bauteile sind gemessene Parameter (z.B. Widerstand RL) der bereits vorhandener und am VCC hängender Schaltung notwendig.
    Als C z.B ein 10µF
    Und wie groß müsste da die Spule sein ??

    @WL
    Ich versuch mal beides umzusetzen...

    Danke
    Thorsten

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von tlt Beitrag anzeigen
    Und wie groß müsste da die Spule sein ??
    Die Spule sollte für Wechselstrom (AC) eine Impedanz (Scheinwiderstand) erzeugen, der für niedrigste Rechteckfrequenz min. 10-fach größer als RL ist, damit der Rechteck nicht gedämft wäre. Am schnellsten ist immer probieren das was man bereits hat.
    Geändert von PICture (01.12.2014 um 13:19 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Thorsten,
    Zitat Zitat von tlt Beitrag anzeigen

    B: Der Ansatz von "Peter(TOO)" mit dem Transistor, der die Diode kurzschließt... Ich hoffe Ihr könnt es sehen
    Anhang 29381

    Beides funktioniert wohl, der Strom schwankt zwischen 1mA und 2mA, in der Frequenz wie ich schalte.
    NUR zeigen tut mein Oszi nichts an der Versorgungsspannung, nicht die kleiste, Welligkeit.
    Wenn ich an einem 10 Ohm in Reihe messe ich schön den Strom der Wechselt.
    Ich bin gerade etwas verwirrt, ich dachte ich hätte dir schon heut Nacht geantwortet?

    Miss mal die Spannung am 1k Widerstand!

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2014
    Beiträge
    6
    @Peter(TOO)
    Schon richtig, am 1k habe ich das Rechecksignal!
    Und an meinem 10 Ohm "Messwiderstand" sehe ich auch den Strom schön wechselt...

    Ich dachte ich hätte es auch, nur meine CNC kann mit dem Signal wohl nichts anfangen ... Sorry
    Zum Glück habe ich noch die X-Achse, dessen Sensor ich auf die Y-Achse stecken kann.
    Das gehts auch nur in die falsche Richtung
    An diesem Sensor liegt bei Bewegung das Signal das ich heute morgen hochgeladen habe. Der defekte Sensor ich nur noch ein Klumpen und der noch funktionierende ist komplett eingeschweißt. Meine Donau ich zwar schon ATOM-Alt aber für 'ne neue habe ich überhaupt kein Geld. Umgebaut wurde sie von meinem Vorbesitzer, als Eigenbau und den kann ich nicht mehr fragen...

    Die ganze Litanei dachte ich ist für die Umsetzung nicht so wichtig oder?

    Wie gesagt das Sichnal mit dem Rechteck liegt beim Original direkt an den beiden Strippen...

    VG Thorsten

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Thorsten,

    Doch wäre schon wichtig gewesen, jetzt ist alles anders!

    1. Die 9V kommen von deiner Steuerung.
    2. Damit wird der Sensor mit Spannung versorg.
    3. Der Sensor moduliert dann seine Daten auf die Versorgungsspannung.

    All allererstes muss man jetzt WIE das aufmoduliert werden soll!

    Vermutlich musst du das Signal nur als Strom aufprägen, der Spannungshub ergibt sich aus dem Innenwiderstand der Steuerung.

    Eine Möglichkeit wäre, mal rauszuzeichnen wie die Schaltung am Sensoreingang aussieht.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. daten modulieren und auswerten
    Von Che Guevara im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.02.2008, 22:52
  2. Scmitt-Trigger mit variabler Eingangspannung
    Von jeffrey im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 12:45
  3. 36 kHz modulieren mit Bascom
    Von adrisch im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 17:50
  4. Siganl auf DC additiv modulieren
    Von teslanikola im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 21:53
  5. Hochspannung mit Hochfrequenz modulieren
    Von cydodon im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 12:46

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress