Viele Fragen kann ich Moment leider nicht genau beantworten, aber ich probiere es einfach mal.

Mit welcher Frequenz werden die Bilder gemacht ?
Die Kamera kann bis zu 30fps. Die Bildaufnahmefrequenz soll/wird über die Triggerfrequenz gesteuert. Wenn das Triggersignal eine Frq. von 10Hz hat, dann beträgt die Bildaufnahmefrq. 10fps.


Mit schnell ist der Messvorgang der Koordinaten?
Das ist leider eine unbekannte Größe. Ich weiß bloss, dass zwischen der Erkennung eines Triggersignals (steigende Flanke) bis zur Auslesung der Koordinaten 8µm vergehen (laut Hersteller).


Wie schnell dreht sich dabei der Messarm ?
Der Messarm wird per Hand geführt, vielleicht max. mit 0,03 m/s (grobe Schätzung).


Wie liegen die x-y-z-Werte des Messarms vor ?
Wo liegen die x-y-z-Werte des Messarms nach Triggerung der Koordinatenmessung?
Kann der Messarm die Koordinatenwerte abspeichern? Wo ?
Der Hersteller des Messarm stellt Funktionen zu Implementierung bereit. Über eine Funktion können x-y-z-Werte ausgelesen werde. Diese liegen dann als Zahlenwerte vor und können/müssen dann manuell z. B. in einer TXT-Datei gespeichert werden.


Kann der Messarm zu den Ortskoordinaten nicht auch eine Zeitmarke zum Datensatz dazupeichern ?
Laut Bedienungsanleitung stellt der Hersteller keine Funktionen/Möglichkeiten für eine Zeitmarke vor. Ich müsste die Koordinaten selbst mit einer Zeitmarke versehen.


…Lösungsdiskussion. Als Trigger für den Messarm wäre der Blitzkontakt möglich…
Triggerung über den Blitzkontakt ist eine gute Idee. Ich erkundige mich, ob die Kamera einen Ausgang für den Blitz bereitstellt und wie auf diesen zugegriffen werden kann.


Vielen Dank für deine Hilfe


Gruß

Hamija