- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Synchronbetrieb Messarm und Kamera

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Kamerabild und Ortsinformation (x-y-z-Werte) des Messarm gleichzeitig aufgenommen werden ...
    Ohne dass mir derzeit ne Lösung vorschwebt sind (mir) noch einige Angaben schleierhaft:
    Mit welcher Frequenz werden die Bilder gemacht ?
    Mit schnell ist der Messvorgang der Koordinaten ?
    Wie schnell dreht sich dabei der Messarm ?
    Wie liegen die x-y-z-Werte des Messarms vor ?
    Wo liegen die x-y-z-Werte des Messarms nach Triggerung der Koordinatenmessung ?
    Kann der Messarm die Koordinatenwerte abspeichern ? Wo ?
    Kann der Messarm zu den Ortskoordinaten nicht auch eine Zeitmarke zum Datensatz dazupeichern ?

    Nur mal so - als Anfang der Lösungsdiskussion. Als Trigger für den Messarm wäre der Blitzkontakt möglich, meiner Meinung nach die beste Wahl. Triggern auf den ersten Vorhang wäre sinnvoll, damit gibts keine Zweifel, dass kein Automatikvorgang wie Scharfeinstellen etc. den Belichtungsvorgang verzögert und die Koordinaten sind immer an eine Belichtung gebunden.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, kann sowohl die Kamera als auch Dein Messsystem auf einen externen Trigger hin das Bild machen bzw. den Messpunkt nehmen. Mal vorausgesetzt beide Systeme verpassen keine Trigger, könntest Du nun doch irgendwie (im einfachsten Falle gar mit einem NE555 ) ein Triggersignal mit der Frequenz der Framerate Deiner Kamera machen und schon hast Du beide Systeme synchonisiert - zumindest scheinbar . Wenn Du Deine Auswertung dann offline machst, könntest Du den Film an Deiner Messdatensequenz ausrichten und hättest die gewünschte Zuordnung. Je nach Beleuchtung wird die Kamera einige Zeit integrieren um das Bild zu machen, wenn sich Dein Messarm währenddessen weiterbewegt, verlierst Du Genauigkeit (wie oberallgeier schon schreibt). Es kommt vermutlich stark auf die Kamera an, wie "deterministisch" sie sich verhält.

    Vielleicht habe ich aber Dein Problem auch komplett mißverstanden?

    Gruß
    Malte

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    3
    Viele Fragen kann ich Moment leider nicht genau beantworten, aber ich probiere es einfach mal.

    Mit welcher Frequenz werden die Bilder gemacht ?
    Die Kamera kann bis zu 30fps. Die Bildaufnahmefrequenz soll/wird über die Triggerfrequenz gesteuert. Wenn das Triggersignal eine Frq. von 10Hz hat, dann beträgt die Bildaufnahmefrq. 10fps.


    Mit schnell ist der Messvorgang der Koordinaten?
    Das ist leider eine unbekannte Größe. Ich weiß bloss, dass zwischen der Erkennung eines Triggersignals (steigende Flanke) bis zur Auslesung der Koordinaten 8µm vergehen (laut Hersteller).


    Wie schnell dreht sich dabei der Messarm ?
    Der Messarm wird per Hand geführt, vielleicht max. mit 0,03 m/s (grobe Schätzung).


    Wie liegen die x-y-z-Werte des Messarms vor ?
    Wo liegen die x-y-z-Werte des Messarms nach Triggerung der Koordinatenmessung?
    Kann der Messarm die Koordinatenwerte abspeichern? Wo ?
    Der Hersteller des Messarm stellt Funktionen zu Implementierung bereit. Über eine Funktion können x-y-z-Werte ausgelesen werde. Diese liegen dann als Zahlenwerte vor und können/müssen dann manuell z. B. in einer TXT-Datei gespeichert werden.


    Kann der Messarm zu den Ortskoordinaten nicht auch eine Zeitmarke zum Datensatz dazupeichern ?
    Laut Bedienungsanleitung stellt der Hersteller keine Funktionen/Möglichkeiten für eine Zeitmarke vor. Ich müsste die Koordinaten selbst mit einer Zeitmarke versehen.


    …Lösungsdiskussion. Als Trigger für den Messarm wäre der Blitzkontakt möglich…
    Triggerung über den Blitzkontakt ist eine gute Idee. Ich erkundige mich, ob die Kamera einen Ausgang für den Blitz bereitstellt und wie auf diesen zugegriffen werden kann.


    Vielen Dank für deine Hilfe


    Gruß

    Hamija

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2019, 13:18
  2. Funkmodul und usb kamera
    Von joni8a im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 19:23
  3. MCA 25 Kamera und FPS
    Von BlaueLed im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 21:52
  4. Kamera 1/3" CMOS S/W-Kamera, Daten digitalisieren
    Von Cheebi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 11:29
  5. Wärmebild Kamera Wo bekommen und Preis?
    Von Sommer im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 08:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen