- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Arduino: Vorgehen gegen unlizenzierte Nachahmer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Alles bei den Chinesen ist nicht nachvollziehbar, stimmt.
    Wobei einige inzwischen drauf kommen: Sainsmart z.B. hat nen eigenes Logo- und teilweise Nachbauten, die in Details besser sind als die Originale.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Alles bei den Chinesen ist nicht nachvollziehbar, stimmt.
    Wobei einige inzwischen drauf kommen: Sainsmart z.B. hat nen eigenes Logo- und teilweise Nachbauten, die in Details besser sind als die Originale.
    Das wird vermutlich ähnlich wie bei den Japanern ablaufen.
    Nach dem Krieg haben die Japaner angefangen, damals war Deutschland führend bei Fotoapparaten, diese billig zu kopieren.
    Mit der Zeit haben sie dann auch die Qualität in den Griff bekommen und dann Deutschland in diesen Sektor überholt.
    Dann kamen noch Innovationen dazu und seit den 70er Jahren ist die deutsche Kameraindustrie Geschichte.
    Was an deutschen Marken noch überlebt hat, oder wieder reanimiert wurde (z.B. Contax), wird heute in Japan gefertigt.

    So in der zweiten Hälfte der 70er Jahre, im Rahmen der Öffnung des Landes, war China Gastland an der MUBA in Basel.
    Ausgestellt wurden vor allem Haushaltgeräte, wie Bügeleisen, Nähmaschinen usw.
    Das Design und die Technik war sehr Retro, so 50er Jahre, die typischen Formen und Farben (Pastell grün, gelb, blau, rosa).
    Die Nähmaschine mit Tretantrieb wurde nach dem ersten Ausstellungstag entfernt
    Wobei ein Tretantrieb ja Sinn macht, in einem Land in welchem viele Dörfer noch keinen Strom haben.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Tausche Tausche: PIC's gegen AVR's oder ARDUINO
    Von dl1akp im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 09:49
  2. Pin 10 gegen GNd oder besser gegen +?
    Von Vimi im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 22:13
  3. C-Programm Ansteuerung Getriebemotor - Wie vorgehen?
    Von madowns im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 13:39
  4. Sobel operator und weiteres vorgehen
    Von GrinderFX im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 18:52
  5. Bräuchte Ideen zum Vorgehen beim Sortieren
    Von maze2k im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2005, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen